
Feste feiern!
Zum Verein gehören Veranstaltungen. Auch wir wollen etwas gemeinsam unternehmen, Erlebnisse schaffen und Feste feiern.
Das sind nicht immer große Events. Auch die kleinen, familiären Zusammenkünfte sind uns wichtig.
Vor allem:
Wir freuen uns auf jeden der uns besucht, der mit uns feiert, der mitmacht.
Im Mittelpunkt steht immer: die Gemeinschaft und der Spaß!
Rad, Wein & Gesang
Offenbach am Main hat als Austragungsort für ein Radrennen lange Tradition. Bis in die 90er Jahre wurde der Wettbewerb am Hessen- und Landgrafenring ausgetragen.
Nach längerer Pause wurde die Traditionsveranstaltung mit neuem Konzept unter dem Titel „Rad,Wein & Gesang“ wiederbelebt…….
OF - OF - OF = 300
Unsere Radfernfahrt trägt den einfachen Titel:
Offenbach-Offenbach-Offenbach
Und führt über die nicht ganz einfache Distanz von 300 km ………
Rad, Wein & Gesang – Radrennen und Weinfest

25. + 26. Juli 2025 – Rad, Wein & Gesang – Radrennen und Weinfest
Rad, Wein & Gesang: 25.07. + 26.07.2025
Offenbach am Main: Rad, Wein & Gesang 2025 –
Der Termin steht fest: Freitag, 25.07 + Samstag 26.07.2025
Der genaue Ablauf der Veranstaltung und Rennen ist noch in Planung. Neuigkeiten kommen in Kürze
Hier wollen wir zunächst einmal DANKE zu denen sagen die jetzt schon hinter uns stehen und die Veranstaltung ermöglichen:
Alle Inserenten unserer Zeitung
Städtische Sparkasse Offenbach a. M.
Mediengruppe Offenbach-Post
Sportmanagement der Stadt Offenbach
Bodo Möller Chemie
Frauenbüro der Stadt Offenbach
Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Offenbach
Straßenverkehrsbehörde
Ordnungsamt und Stadtwache
Freiwilligenzentrum Offenbach
BWS-Sicherheit
BKS – Beschilderungen
Bike Department
dm-drogerie markt – Offenbach
Offenbach RV-Germania Bieber
VC-Frankfurt RSG-Frankfurt
Weingut Preis
Midi-Bib
Odenwälder Winzergenossenschaft eG
Getränke Kampfmann GmbH
Zeltverleih Uwe Hainz
Fam. Prieur
alle Anwohner und Anwohnerinnen der Rennstrecke
Zur PROJEKTSEITE:
Rennstrecke und Festplatz: Hessenring + Landgrafenring
Die Rennen finden auf einem Rundkurs um die Grünanlage am Landgrafen- und Hessenring. Die Besonderheiten der Strecke liegen in der Eigenschaft den Rennverlauf auch auf der Gegengrade verfolgen zu können. Und in der ganz besonderen 170° – Zielkurve. Die Rundenlänge beträgt genau 1000m.
Das Weinfest findet in dieser Grünanlage, unter schattigen Bäumen statt. Umrundet von der Rennstrecke: Mitten drin!
Zur PROJEKTSEITE:
Das Rennprogramm
Beginn am Freitag, 25. Juli ab 17:00 Uhr Weinfest
ab 19:00 Uhr Livemusik
Samstag, 26. Juli ab 14:00 Uhr Weinfest und 11:00 Uhr Radrennen
ab 19:00 Uhr Livemusik
Rennprogramm:
Das genaue Rennprogramm steht noch nicht fest! Wird aber in Kürze veröffentlicht und ausgeschrieben!
Zur PROJEKTSEITE:
Das Festprogramm
Das komplette Gastronomische Angebot wird vom RSC-Bürgel organisiert und mit ehrenamtlichen Helfern umgesetzt.
Wir danken unseren Lieferanten:
…
vinum autmundis _ _ _ Die Odenwälder Winzergenossenschaft
Odenwälder Winzergenossenschaft-vinum autmun- dis. Abgeleitet von „Autmundisstat“ dem ältesten Namen der Stadt Groß-Umstadt vereint dieser Titel alles was die Winzergnossenschaft besonders macht:
Weinbautradition seit der Römerzeit, eine tiefe Verwurzelung mit der Region und die Freude an mo- dernem Weingenuss.
Die „Odenwälder Weininsel“ schaut schon auf eine 1700 Jahre alte Weinbaukultur zurück.
RSC-Offenbach-Bürgel schenk ein:
Die Winzergenossenschaft stellt uns Wein und Gläser auf Kommision zur Verfügung. Den Ausschank und Verkauf erfolgt durch Mitglieder und Unterstützer des Radsportclub-Offenbach-Bürgel 1926
…
Weingut Preis _ _ _ Hochheim am Main
TRADITION & MODERNE
Unser Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb, in dem Jung & Alt zusammen leben und arbeiten. Das generationsübergreifende Zusammenspiel erlaubt es uns, Tradition und Moderne geschickt miteinander zu kombinieren – so entstehen Weine mit Charakter und hohem Trinkvergnügen.
In unseren Weinbergen legen wir den Grundstein für die Qualität unserer Weine. Wir arbeiten im Einklang mit der Natur und fördern durch nachhaltige Bewirtschaftung sowie artenreiche Begrünung das natürliche Ökosystem im Weinberg.
Mit viel Fingerspitzengefühl beim Ausbau lassen wir bodenständige aber ausdrucksstarke Weine entstehen, deren Herkunft deutlich schmeckbar ist. Daher reicht unser Portfolio von leichten, fruchtbetonten Weinen bis hin zu unseren Lagenweinen, die ihre Ecken & Kanten zeigen dürfen.
RSC-Offenbach-Bürgel schenk ein:
Das Weingut Preis stellt uns Wein und Gläser auf Kommision zur Verfügung. Den Ausschank und Verkauf erfolgt durch Mitglieder und Unterstützer des Radsportclub-Offenbach-Bürgel 1926
…
MIDIBIB – Peter Briefs
Weinlieferant aus Hainstadt/Südfrankreich
Im sonnigen Midi sind viele tolle Weine regionaler Helden zu entdecken. Weinmacher, die mit Können und Leidenschaft Großes im Kleinen schaffen. Diese Erzeugnisse sind normalerweise in unseren Breiten nicht zu haben, weil sie von den Leuten vor Ort (und die verstehen was davon!) gerne selbst getrunken werden.
Wir von midibib sind vom Bag-in-Box-Prinzip (BiB) begeistert und importieren deshalb ausschließlich Weine in dieser Verpackungsform. Während der BiB in Deutschland noch eher eine untergeordnete Rolle spielt, steht der BiB bei uns, genauso wie die Qualität des Weins, im Fokus.
Das Prinzip von Weinschläuchen in Kartons hat sich in letzter Zeit auch für Weine gehobener Qualität mehr und mehr durchgesetzt. Gerade in Frankreich!
Ein Grund mehr für uns …
Zur PROJEKTSEITE:
mithelfen? - Ansprechpartner + Team
Alleine geht nichts! Ohne Helfer am Ort und ohne Sponsoren im Hintergrund kann die Veranstaltung nicht laufen!
Das gilt auch 2025
Wir sind auf möglichst viele Helfer angewiesen und hoffen, dass befreundete Vereine und Einzelpersonen sich wieder beteiligen.
Wenn sich genügend Leute zusammenfinden, können wir viele Aufgaben in Eigenleistung lösen. Wir beschreiben hier die Aufgaben, wann, was zu tun ist. Und wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch zum Mithelfen melden würdet. Dazu könnt ihr das untenstehende Kontaktformular verwenden.
DANKE!
Infos und Kontakt HIER:
oder per Mail: bluemmel@me.com
Radfernfahrt von
Offenbach am Main nach
Offenbach an der Queich und zurück nach
Offenbach am Main
1.MAI: OF-OF-OF=300
– Radfernfahrt von Offenbach am Main nach Offenbach an der Queich – und wieder zurück!
Modus und Teilnahmebedingungen
Die Fernfahrt ist KEIN Rennen und KEIN Wettbewerb.
Die Strecke wird in der geschlossenen Gruppe, im Peloton gefahren.
Es wird ein gemeinsames Tempo gefahren! Niemand fährt vorneweg, und niemand wird abgehängt!
Gemeinsam werden Verpflegungs- und Servicepunkte angesteuert, die auch von einem Kleinbus angesteuert werden.
Begleitfahrzeug: In diesem Fahrzeug können am Start Bekleidung, Ersatzmaterial und persönliche Verpflegung mitgegeben werden.In diesem Bus können Teilnehmer auch die Rückreise antreten. Der Fahrradtransport ist dann naürlich gewährleistet.
Verpflegung: An allen Verpflegungspunkten stehen Essen und Getränke für euch bereit.
Wichtig: Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Verantwortung und Risko. Aber wir tun alles damit ihr gesund und sicher nach Hause kommt.
Für die Teilnahme wird ein Startgeld vom 30 Euro erhoben, dass die Kosten für die Organisation und Material decken soll.
Zur Projektseite: www.ofofof300.de
Erste Austragung: 1.Mai 2022
Der 1. Mai ist ein bedeutendes Datum im Radsportkalender. So findet z. B. in unserer Nachbarstadt ein großer Rennradrummel statt. Aber was macht ein Offenbacher am 1. Mai?
Natürlich geht er auch aufs Radrennen. Nach Offenbach!
Denn am 1. Mai findet (mit sehr langer Tradition) ein Radrennen in Offenbach an der Queich (Südpfalz) statt. Wir organisieren aus diesem Anlass einen Vereinsausflug zur Veranstaltung des RV-Offenbach.
Aber nicht nur das!
Wir veranstalten für die ganz harten Ausdauersportler eine Rad-Fernfahrt von Offenbach, nach Offenbach und wieder zurück.
Wer da mitmacht, hat am Ende des Tages 300 km auf dem Tacho!
Zur Projektseite: www.ofofof300.info
Streckenführung
Die Strecke von hat eine Entfernung von 306 km und 1620 hm. Start ist am Hessenring in Offenbach am Main (wo auch die Rennen zu „Rad, Wein & Gesang“ starten). Es geht über die Rheinfähre Kornsand nach Rheinhessen. Im Ort Westhofen gibt es nach ca. 75km die erste Verpflegung. Eine weitere Verpflegungspause gibt es nach ca. 140km bei Burrweiler an der südlichen Weinstrasse. Nach 155km wird das Radrennen in Offenbach an der Queich erreicht. Hier wird eine gemeinsame Pause mit den Busausflüglern eingelegt. Diejenigen die „nur“ die 1/2-Strecke fahren wollen können von hier die Rückreise mit dem Bus antreten. Für die Langstreckenfahrer ist nach 195km am Altrhein bei Ketsch eine erneute Verplegung vorgesehen. Weitere Verpflegungs- und Serviscepunkte sind dan bei km 230 (Sulzbach an der Bergstraße), km 270 (Roßbach bei Darmstadt) und km 295 (Dietzenbach) eingeplant. Das Ziel in Offenbach am Main (Hessenring ist dan nicht mehr weit.
LINK zur GPS-Strecke
Zur Projektseite: www.ofofof300.de
Verpflegung und Begleitfahrzeuge
Auf der Fahrt werden wir euch mit Essen und Getränken versorgen. Hierzu haben wir sechs Verpflegungsstationen vorbereitet. Dort bekommt ihr nicht nur Essen und Trinken, für die kurzen Pausen stellen wir euch auch Liegestühle auf.
Hier unser Speiseplan:
– Km 75 – Verpflegung -1- : Kaffee, Tee, belegte Brötchen, Laugenstangen, Brezel, Bananenbrot
– Km 140 – Verpflegung -2- : Wasser, Saft, Nudelsalat, Obst
– Km 195 – Verpflegung -3- : Wasser, Saft, Bananen, Äpfel, Melone, Obst
– Km 230 – Verpflegung -4- : Wasser, Saft, Haselnussschnitten, Schoko-Puffreis, Riegel
– Km 270 – Verpflegung -5- : Cola, Schokolade, Traubenzucker
– Km 295 – Verpflegung -6- : Bier, Cola, Traubenzucker
Es gibt zwei weitere markante Stellen auf der Strecke:
Bei km 50 überqueren wir den Rhein mit der Fähre. Die Fährkarten sind im Startgeld enthalten.
Und natürlich das Ziel unserer Fahrt – bei km 155 könnt Ihr Euch in Offenbach a.d.Queich mit Weinschorle und Rennworscht versorgen
Ihr werdet von zwei Fahrzeugen begleitet. Es gibt einen Kleinbus, der die Verpflegungsstellen anfährt und dort eure Ankunft vorbereitet. Das zweite Fahrzeug bleibt hinter der Radgruppe, begleitet die Radfahrer jedoch nicht. Es fährt zwar (wenn für Auto möglich) auf der Radstrecke, hält aber Abstand und schließt nur sporadisch zur Gruppe auf.
Zeitplan
Wir sind ab 5:45 Uhr am Startort in Offenbach:
Hessenring 67, 63071 Offenbach am Main (hier ist die Ziellinie des Rundstreckenrennens)
Materialannahme: Ihr gebt uns euer Gepäck ins Begleitauto
Rückennummer: Jeder Teilnehmer bekommt eine Rückennummer (so können euch Helfer der Gruppe zuordnen)
Fototermin: Vor dem Start machen wir ein Gruppenfoto mit Start/Ziel-Banner von „Rad, Wein & Gesang“
Dann geht es los:
1) 6:00 – Uhr Start in Offenbach am Main: Startort ist Hessenring 67, 63071 Offenbach am Main. Zuvor kann Material im Servicewagen mitgegeben werden.
2) 8:00 Uhr/ km 50 – Rheinfähre Kornsand: Mit der Fähre Kornsand wird nach Oppenheim übergesetzt. Das Fährgeld ist im Startgeld enthalten.
3) 9:00 Uhr / km 75 – Verpflegung -1-: Am Ortseingang von Westhofen wird die erste Verpflegungspause eingelegt. Essen und Getränke stehen bereit.
4) 12:00 Uhr / km 140 – Verpflegung -2-: Zwischen den Ortschaften Burrweiler und Gleisweiler ist der zweite Verpflegungspunkt eingerichtet.
5) 13:Uhr / km 155 – Offenbach a.d. Queich: Besuch des Rundstreckenrennens. Wir besichtigen Rennstrecke und Weinfest. Wer nur die halbe Strecke fahren möchte, kann hier in den Begleitbus einsteigen.
6) 15:00 Uhr / km 195 – Verpflegung -3-: Am Ortseingang von Ketsch ist die dritte Verpflegungsstation vorbereitet.
7) 16:30 Uhr / km 230 – Verpflegung -4-: Am Ortsausgang von Sulzbach an der Bergstraße liegt der vierte Verpflegungspunkt.
8) 18:00 Uhr / km 270 – Verpflegung -5-: Der fünfte Verpflegungspunkt liegt kurz hinter der letzten Steigung der Strecke, kurz vor Roßdorf bei Darmstadt.
9) 19:00 Uhr / km 290 – Verpflegung -6-: Kurz vor Dietzenbach ist noch eine kurze Verpflegung für die letzten Kilometer vorgesehen.
10) 19:30 / km 305 – ZIEL : Ankunft am Startort in Offenbach a.M., Hessenring
Gepäck
Ihr könnt am Start persönliches Gepäck im Begleitfahrzeug mitgeben.
Bitte beschränkt euch bei der Gepäckmenge auf eine Sporttasche (es soll ja alles ins Auto passen).
Ihr solltet folgendes einpacken / mitnehmen:
– Klamotten für tiefere Temperaturen am Morgen und vor allem gegen Ende der Tour (Armlinge und Beinlinge, ggf. Wind-/Regenjacke und lange Handschuhe).
– Bei schlechtem Wetter sind Schutzbleche oder zumindest AssSaver empfohlen.
– 2 Radflaschen
– 2 Ersatzschläuche (1x im Gepäck, einmal auf dem Rad)
– Powerbank für Garmin/Wahoo (die meisten Geräte halten definitiv nicht lange genug für die gesamte Strecke)
– Wir werden nicht ins Dunkele kommen, Licht braucht also niemand mitbringen.
Mitmachen?/Anmelden? - die Tour ist komplett!
Die Meldeliste ist geschlossen!
Die Teilnehmergruppe für die Tour ist komplett.
Aber: Haltet euch den 1.Mai 2023 frei! Wir machen das nochmal!
Zur Projektseite: www.ofofof300.de
Last uns zusammenkommen!
Sie haben Fragen, wollen noch weitere Informationen bekommen?
Nutzen Sie das nebenstehende Kontaktformular um mit dem RSC-Offenbach-Bürgel in Verbindung zu kommen!
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!